![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wichtiger
Hinweis! Die Beschreibung der Tiere basieren auf den Beobachtungen, welche die Mitarbeiter des Tierheimes hier gemacht haben. Auf der Homepage erfolgt dann die Verarbeitung aller übermittelten Daten. |
Hier
stellen wir unseren Hund des Monats vor! Hund des Monats Januar -Paul- |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Altdeutsche Schäferhund braucht eine frühzeitige Sozialisierung und
Erziehung, sowie Bewegung und Beschäftigung, damit sich sein
wunderbares Wesen entwickeln kann.
Und damit fangen die Probleme mit Paul an- genau das
hat er nicht kennen gelernt. Die ersten vier Lebensjahre waren von
Isolation geprägt, keine Kontakte zu Artgenossen, keine Außenreize,
kaum Kontakt zu Menschen. Paul wurde angeschafft und kennt außer dem
Zwinger nicht viel. Paul war die meiste Zeit seines bisherigen
Lebens sich selbst überlassen.
Für ihn suchen
wir jetzt dringend ein hundeerfahrenes Zuhause. Optimal wäre es,
wenn es Tierfreunde sind, die sich speziell mit dieser Rasse
auskennen. Aber auch Menschen, die sich mit großen Rassen oder Hüte-
und Wachhunden auskennen.
Optisch ist er ein wunderschöner Schäferhund und es ist wirklich
traurig, dass man seine vielen Fähigkeiten nicht beachtet hat. Wer
sich für Paul entscheidet, fängt praktisch mit der Erziehung bei
Null an. Man braucht Verständnis, Einfühlungsvermögen und muss Paul
Zeit geben, er hat so viel nachzuholen.
Paul verhält sich uns gegenüber neutral. Eigentlich ist es ihm egal,
wer Futter bringt, den Zwinger reinigt oder spazieren geht mit ihm-
er akzeptiert uns alle, ohne Ablehnung oder besondere Freude zu
zeigen. Wenn man ihn zu sich ruft, fängt er langsam an, sich
streicheln zu lassen und zuzuhören, aber von alleine kommt er nicht.
Spazieren gehen ist anstrengend mit ihm und man braucht schon
Standfestigkeit. Artgenossen kann er nicht leiden, Fahrradfahrer und
Autos werden angebellt und vermutlich würde er am liebsten hinterher
jagen. Katzen sind für ihn Beute.
Schäferhunde sind intelligent und sehr lernfähig und wir sind der
Meinung, dass auch bei Paul gute Chancen bestehen, wenn man ihn
geistig und körperlich fordert und fördert. Geben Sie ihm die Zeit,
eine Bindung aufzubauen. Dieser wunderschöne Hund kann nichts dafür,
dass man ihn in einem Zwinger hat verkümmern lassen. Zeigen Sie ihm,
welche Fähigkeiten in ihm schlummern, warum das Leben mit Menschen
schön sein kann.
Wir wünschen Paul so sehr, dass er endlich seine Chance bekommt.
Der Altdeutsche Schäferhund
Der Altdeutsche Schäferhund gilt als sehr
treu, zuverlässig, nervenfest und wachsam. Er ist ein aufmerksamer
und guter Beobachter. Durch seine Zuverlässigkeit, sicheren
Instinkte, hohe Belastbarkeit und Lernfähigkeit eignet er sich als
Wach- und Diensthund. Sein freundlicher und gutmütiger Charakter und
sein offenes Verhalten im Umgang mit Kindern machen ihn zu einem
beliebten Familienhund und liebevollen Spielgefährten.
Während des
Fellwechsels ist Bürsten wichtig, aber trotzdem nicht zu viel.
Ansonsten maximal einmal die Woche kämmen, damit die Unterwolle
nicht rausgerissen wird. Baden sollte die Ausnahme bleiben.
Er braucht körperlich, wie geistige
Beschäftigung. Lange Spaziergänge und Radtouren, aber auch
Hundesport begeistern den Schäferhund. Er
ist ein begeisterter Sportler,
intelligent und merkt sich Beigebrachtes sehr gut.
Insgesamt
braucht der Altdeutsche Schäferhund eine frühzeitige Sozialisierung
und Erziehung, sowie Bewegung und Beschäftigung, damit sich sein
wunderbares Wesen entwickeln kann. |
1 | 2 | 3 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |