![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hier erfahren Sie dies und das.... |
|
|
1000 Euro Tierschutzverein Görlitz und Umgebung e.V. Kennzahl 305 Bitte machen Sie mit! Hier geht es zur Abstimmung: www.rebokon.de |
Jede
Stimme zählt und ist wichtig für uns! Danke. Die Initiantive "Rebokon" finanziert regionale Vereine und Projekte mit gemeinnützigen Hintergrund, auch in Kindereinrichtungen und Schulen. Welche Vereine, Kitas, Schulen oder gemeinnützige Projekte sollen Geld von der Initiative "Rebokon" bekommen? Unterstützen Sie Ihren Lieblingsverein oder andere Vereine, deren Arbeit Sie für unterstützenswert halten. Sie entscheiden mit! Auf der Webseite von "Rebokon" erfahren Sie noch mehr und finden eine Liste von Beispielen. Informieren Sie Verwande, Freunde, Kollegen, Bekannte- jeder sollte an der Abstimmung teilnehmen. |
Spenden Sie Ihren Pfand für eine gute Sache![]() |
Auf Initiative von Herrn Octavian Ursu und mit Unterstütung von
Marktkauf-Leiter Herrn Hauffe wurde am 18.12.2018 eine
Dauerspendeaktion ins Leben gerufen. Kunden ist es ab sofort möglich, ihren Kassenbon für Pfandflaschen zu spenden. Dazu stehen mehrere Boxen für verschiedene Initiativen bereit, unter anderem auch für unser Tierheim Krambambuli. Danke an Herrn Ursu und Herrn Hauffe für diese tolle Idee und Danke an alle Spender, die damit unsere Schützlinge im Tierheim unterstützen. |
![]() |
Unsere Katze Lucy, die eine Futtermittel-Allergie hat, hat eine liebe Patin gefunden, die sie ab sofort monatlich mit einer Patenschaft unterstützen wird. Herzlichen Dank dafür. |
![]() |
Tierpatenschaft Wie in
jedem Tierheim gibt es auch bei uns schwer vermittelbare Tiere. Die einen
sind scheu, die anderen verhaltensauffällig. Die einen sind
Senioren, die anderen haben chronische Erkrankungen. Sie alle
sind schwer vermittelbar und oft werden sie Langzeitinsassen und
haben selten das Glück, ein Zuhause zu finden. Deshalb suchen wir Tierfreunde, die unsere Schützlinge finanziell unterstützen möchten. Von diesem Geld können wir Spezialfutter kaufen und die anfallenden Tierarztkosten bezahlen.
Hier finden Sie eine Liste von
Hunden und Katzen, für die wir Paten suchen. Vielleicht
ist ein Heimbewohner dabei, der Ihr Herz ganz besonders berührt
und für den Sie eine Patenschaft übernehmen möchten. Katzen: Magnus, Pina, Donna, Romeo, Hope, Shiva, Tosca, Jana,Pomo Katzen Wildgehege: Atze, Alice, Boss, Jonathan |
Bitte beachten Sie auf unserer Startseite den Aufruf zur Abstimmung auf der Website der Initiative "Rebokon" |
Die
Initiative "Rebokon"
finanziert regionale Vereine und Projekte mit gemeinnützigem
Hintergrund, auch in Kindereinrichtungen und Schulen. Durch Ihre Abstimmung entscheiden Sie mit, welche Vereine, Kitas, Schulen oder gemeinnützige Projekte 1000 Euro von der Initiative "Rebokon" bekommen. Auf der Webseite von "Rebokon" erfahren Sie noch mehr und finden eine Abstimmungs-Liste. Bitte geben Sie auch unserem Tierschutzverein (Kennzahl 305) Ihre Stimme. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
Ebenfalls möchten wir uns im Namen unserer Tiere ganz herzlich bei den Schülern der Klasse 9.3 des Curie-Gymnasiums bedanken. Sie oranisierten in ihrer Schule einen Kuchenbasar. Der Erlös von 120 Euro wurde an unser Tierheim übergeben. Rechtherzlichen Dank. Tierheime sind auf Spenden jeglicher Art angewiesen, egal, ob Geld- oder Sachspenden. Spenden sind nicht selbstverständlich, sondern Geschenke für die Tiere, die wir in unsere Obhut genommen werden, bis sie ein neues Zuhause gefunden haben. Aber leider gibt es eben auch die "Langzeitinsassen", die letzendlich bei uns ihr Zuhause gefunden haben. Danke vielmals an die Klasse 9.3 des Curie-Gymansiums für ihre Arbeit und Unterstützung |
![]() |
Am 11.August 2018 war es wieder so weit: "Görlitzer Stadtleben" hatte wieder zu einer Spendenaktion zu Gunsten unseres Tierheimes aufgerufen. Trotz verminderter Teilnahme, sicherlich auch wegen Schulanfang, Kann sich das Sammelergebnis durchaus sehen lassen. Wir möchten uns im Namen unserer Schützlinge ganz herzlich bei allen tierlieben Menschen für die zahlreichen Spenden bedanken und insbesondere auch bei den Organisatoren, die diese Spendenaktion möglich gemacht hat. "Görlitzer Stadtleben" wünschen wir weiterhin viel Erfolg. Schaut doch mal auf ihre Facebook Seite, da ist schon die nächste Aktion angekündigt. |
![]() |
Ebenso kann man bei Tasso sein Tier registrieren lassen. Voraussetzung: Das Tier muss vorher von einem Tierarzt mittels Transponder gekennzeichnet oder tätowiert werden. Die jeweilige Nummer tragen Sie zusammen mit Ihren Halterdaten in die TASSO-Datenbank ein. Hilfreich ist es immer,wenn ein Foto Ihres Tieres beigefügt wird. 24 Stunden-Hotline +49 (0) 6190/93 73 00 |
![]()
FINDEFIX
– Das Haustierregister des Deutschen Tierschutzbundes
FINDEFIX
– Das Haustierregister Fax: +49
(0) 228 6049642 |
FINDEFIX ist ein kostenloses Service-Angebot des
Deutschen Tierschutzbundes e. V. zum Registrieren Ihrer
Heimtiere Die Anmeldung ist kostenlos! Die Suche läuft mit allen Tierschutzvereinen und Tierheimen, die dem Deutschen Tierschutzbund e. V. angeschlossen sind. Auch im Urlaub sind registrierte Tiere geschützt, da sich FINDEFIX mit anderen Registrierdiensten weltweit austauscht. Wenn Ihr tierischer Mitbewohner verschwunden ist, informieren Sie Findefix so schnell wie möglich – entweder über das Online-Formular oder über das Service-Telefon: +49 (0) 228 6049635. Halten Sie die Mikrochip-Nummer bereit. Um Ihr Tier bei FINDEFIX eintragen zu können, muss es vorher gekennzeichnet werden: Transponder (Mikrochip), Tätowierung und die Beringung (Ringnummer) beim Vogel. Für die einfache und sicherere Kennzeichnung mit Transponder injiziert der Tierarzt dem Tier einen Mikrochip mit einer einprogrammierten Identifikationsnummer. Mithilfe eines Lesegerätes ist die Nummer erkennbar. Danach nehmen Sie die Registrierung vor. Sie erhalten anschließend eine schriftliche Bestätigung und als zusätzliche Fundhilfe eine Tierplakette für das Halsband mit der Nummer des Service-Telefons sowie einem sechsstelligen Zahlencode, unter dem Ihr Hund bei FINDEFIX gelistet ist. Eine Anmeldung ist auch per Fax oder Post möglich. Anmelde-Formular ausdrucken oder telefonisch anfordern. |
![]() |
Um die Weihnachtszeit erhielten wir von vielen
lieben Tierfreunden Spenden für unser Tierheim Krambambuli, die
natürlich unseren Schützlingen zu Gute kommen. Geldspenden, Sachspenden und Futterspenden, auch von unseren "Ehemaligen" trafen Briefe, Päckchen und Pakete mit allerelei leckeren Dingen für unsere Tiere ein, aber auch manch leckere Süßigkeit oder Kaffee für unsere Mitarbeiter. Geldspenden für unsere Schützlinge haben wir dankend von der Bundespolizei Ludwigsdorf An alle Tierfreunde ein herzliches Dankeschön im Namen unserer Schützlinge. Dezember 2017 |
![]() |
Ein Buch von Marlies Busch, dass in keinem "tierischen" Haushalt
fehlen sollte. Pflanzenwissen über 240 Futter-, Nutz-, Wild- und
Zierpflanzen. Welche Pflanzen sind gutes
Futter fürs Heimtier, welche Pflanzen sind schädlich oder gar
giftig. |
![]() |
"Katzenbalkon" von Sabine Ruthenfranz. Wer kennt das nicht- angeknabberte Grünpflanzen. Aber es gibt auch viele Pflanzen, die für unsere Katzen giftig sind. Dieses Buch ist für alle, die ihren Balkon katzengerecht bepflanzen möchten und gleichzeitig die Pflanzen "chemiefrei" pflegen möchten. Das Buch enthält zudem einen Pflanzkalender mit 50 Katzenpflanzen für den Balkon. Im Winter lesen, im Frühjahr pflanzen- Ihrer Katze wird es gefallen und Sie erfreuen sich am Anblick Ihrer grünen Oase. |
![]() |
Leider haben wir seit 13.August 2017 Probleme mit unserer
Website, in Verbindung mit dem Server und der Veröffentlichung
auf der Homepage. Wir arbeiten daran und suchen nach Lösungen. Bitte entschuldigen Sie, wenn die Homepage nicht tagaktuell ist und dies und jenes etwas länger dauert. Bitte senden Sie Ihre Mails von Ihren Glückspilzen zur Veröffentlichung direkt an die Homepage-Redakteurin. gitti.schnabel@kabelmail.de |
|
In das Außentor wurde jetzt ein Fußgänger-Tor eingebaut, so dass Besucher ungehindert Zutritt haben. Die Besuchertür schließt selbstständig, bitte nicht zudrücken. 4 Parkplätze befinden sich rechts neben dem Eingangtor, in und vor den Garagen. Sollte das Tor mal geschlossen sein, befindet sich am Briefkasten eine Klingel. (siehe Pfeil) |
![]() |
Unsere erste Katzenmama mit ihren
Maikätzchen-Babys hat in unserem Tierheim Einzug gehalten. Zwei
erfahrene Mitarbeiterinnen des Vollzugsdienstes der Stadt Görlitz haben
die Mama und ihre frisch geborenen Kätzchen vorsichtig in den Korb
gepackt und zum Tierheim gebracht. Allen geht es soweit gut. Und jedes Jahr gibt es wieder die gleiche Problematik: viele trächtige Katzen, noch mehr Katzenbabys.Deshalb die Bitte an alle Besitzer von Katzen und Katern:Lassen Sie ihre Tiere kastrieren, chippen und registrieren. Die Registrierung kann kostenlos beim Deutschen Haustierregister erfolgen. Aber auch von politischer Seite muss gehandelt werden. Es bedarf dringend eines Kastrations- und Kennzeichnungsgebots für Freigängerkatzen von Bund, Land und Kommune, sowie finanzieller Unterstützung bei der Kastration frei lebender Tiere. |
|
Jedes Jahr haben wir eine mehr oder weiniger hohe Anzahl von "Fund" Kaninchen zu verzeichnen. Insbesondere 2016 hatten wir auch mehrere trächtige Weibchen bekommen. Natürlich möchten wir den Tieren den Aufenthalt im Tierheim so angenehm wie möglich gestalten. Damit die Kaninchen bei schönem Wetter den Aufenthalt im Freien genießen können, haben wir uns über den Kaninchenstall gefreut, der dem Tierheim gespendet wurde. Damit können wir unsere Schützlinge auch im Außenbereich artgerecht halten. |
![]() |
Am 20.02.2017 startete "Görlitzer
Stadtleben" auf Facebook einen Sachspendenaufruf
für unser Tierheim "Krambambuli. Diesmal organisierten sie eine
Aktion zu Gunsten unserer Schützlinge. Am 17.03.2017 um 15.30 Uhr
erfolgte die Übergabe der Sachspenden an den Leiter des Tierheimes,
Herrn Vater. Und so rollte ein Konvoi mit 15 Autos beim "Krambambuli"
an.
Ein großes Danke an alle Spender und den Mitgliedern von "Görlitzer
Stadtleben".
Diese jungen, engagierten Menschen und alle Spender haben dafür gesorgt,
dass es ein überwältigender Erfolg wurde. |
|
Die Feline Infektiöse Peritonitis (FIP) ist eine Virusinfektion bei der Katze. FIP kommt weltweit vor, Katzenwelpen sind besonders betroffen, wenn der natürliche Antikörper-Schutz nach der Säugezeit nachlässt. FIP wird bei der Katze durch sogenannte Feline Corona-Viren ausgelöst. Eine Infektion mit Felinen Corona-Viren führt jedoch nicht immer zu FIP. Im günstigen Fall erkrankt die Katze lediglich an einer ungefährlichen Darminfektion. Erst wenn die Viren eine bestimmte Mutation durchlaufen haben bricht unter Umständen FIP aus. Die Diagnose FIP ist für den Tierarzt nicht einfach, vor allem wenn die Katze keine Flüssigkeitsergüsse in der Brusthöhle oder Bauchhöhle aufweist. Ein eindeutiger Bluttest auf FIP steht derzeit nicht zur Verfügung, spezielle Antikörpertests belegen höchstens eine Infektion mit Corona-Viren, nicht aber, ob die Katze FIP-auslösende oder harmlose Viren in sich trägt.Mit hundertprozentiger Sicherheit kann eine Feline Infektiöse Peritonitis nur bei einer toten Katze diagnostiziert werden.Für FIP steht derzeit keine Therapie zur Verfügung. Die Krankheit bricht jedoch nicht in jedem Fall aus; Katzen können auch zu lebenslangen, infektiösen Trägern werden, ohne dass sie selbst erkranken. Ist die Diagnose FIP gesichert, sollte über das Einschläfern der Katze nachgedacht werden, um dem Tier weitere Qualen zu ersparen. Ist FIP erst einmal bei der Katze ausgebrochen, verläuft sie in der Regel tödlich. |
|
Eröffnung war am 7.Dezember 2014 zur Tierheimweihnacht. Seitdem dient unser schicker Bauwagen zum Sommerfest als Tombola und zum Winterfest als Weihnachtsstube. Und manchmal einfach nur, um gemütlich zusammen zu sitzen. |
![]() |
Als ein Projekt für das FÖJ
gedacht, begannen im Jahr 2013 die Arbeiten an unserem Bauwagen
Anfang Dezember 2014 war dann der
Innenausbau beendet und zum ersten Mal konnte der neue Ofen angeheizt
werden, um seine angenehme Wärme zu verbreiten und eine einladende
Atmosphäre zu schaffen |