![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
WICHTIGE INFORMATION!! Unsere Hunde, Katzen und Kleintiere, welche derzeit zur Vermittlung stehen, finden Sie hier auf unserer Homepage. Sollten Sie sich für eines unserer Tiere zwecks Adoption interessieren, müssten Sie bitte telefonisch einen Termin mit der Tierheimleitung vereinbaren Rufnummer 0151 / 51952773 Diese Möglichkeit besteht in der Zeit von Montag bis Freitag von 11 bis 13 Uhr und 13.30 bis 15 Uhr.
Bleiben Sie gesund und
bleiben Sie unseren Schützlingen treu. Schauen Sie doch auch mal in der Rubrik "Info's" vorbei, da erfährt man dies und das.... |
Wir brauchen
Ihre Hilfe!!! Liebe Tierfreunde, sie heißen Fridolin, Taco, Randy oder Blitz. Und sie teilen alle das gleiche Schicksal. Sie kamen ins Tierheim Görlitz, weil sie ausgesetzt oder abgegeben wurden. Niemand wollte sie mehr haben. Das betrifft auch immer mehr alte oder kranke Tiere. Auch das Veterinäramt muss öfters einschreiten. Nicht artgerechte Haltung, Verwahrlosung oder das Zurücklassen in der Wohnung sind Gründe dafür. Alle diese Fellnasen finden im Tierheim Görlitz ein warmes Plätzchen, regelmäßig Futter und tierärztliche Versorgung, denn kein Tier in Not wird abgewiesen. Die Mitarbeiter kümmern sich jeden einzelnen Tag im Jahr um ihre Schützlinge. Durch die Grenznähe zu Polen finden auch immer mehr "Streuner" den Weg nach Görlitz. Aufmerksame Bürger rufen dann das Tierheim, Ordnungsamt oder Polizei zu Hilfe. Und auch diese Tiere finden eine liebevolle Aufnahme bei uns. Durch die ständig wachsende Anzahl von Tieren erhöht sich auch immer mehr der finanzielle Aufwand. Jährlich steigen die Kosten für Futteranschaffung und tierärztliche Betreuung, aber auch sämtliche Nebenkosten für den Betrieb des Tierheimes. Tiere können nicht für sich selbst sprechen, sie brauchen Fürsprecher. Dafür sind wir, das Team des Tierheimes Görlitz, da. |
Bitte spenden Sie für unsere
Heimbewohner! Ohne Spenden, Tierpatenschaften und ehrenamtlichen Engagement können wir Tierheime nicht betreiben. Wir brauchen auch Ihre Unterstützung! Die Kontodaten finden Sie auf der Startseite.Danke |
--S A C H S P E N D E N-- |
Sachspenden
werden das ganze Jahr über immer dringend gebraucht und dankbar angenommen. Jedoch können wir nicht alles entgegennehmen, bzw. sollte uns nicht alles vor die Tür gestellt werden. Auch wenn Sie es gut meinten, denken Sie bitte daran: Alles, was wir nicht verwenden können, müssen wir kostenpflichtig entsorgen! Kosten, die uns sehr belasten, aber die verhindert werden können, wenn Sie bitte Folgendes beachten: Spenden sollten immer in einem einwandfreien Zustand sein. Kaputte, verschmutzte oder unbrauchbare Sachspenden können nicht verwendet werden und müssen durch uns entsorgt werden. (zum Beispiel nicht saugfähige Stoffe, Kissenfüllungen wegen Verschluckungsgefahr oder defekte Gegenstände wegen Verletzungsgefahr) Wir haben eine Wunschliste mit Dingen erstellt, die wir immer gebrauchen können: Trocken- und Nassfutter für Hunde und Katzen Leckerlis für Hunde (z.Bsp. getrockneter Rinderpansen, Schweineohren, Knapperstangen u.ä.) Leckerlis für Katzen (z.Bsp. Knapperstangen, Knuspertaschen, Katzenmilch, Katzengras u.ä.) Bettlaken und Bettwäsche aus Baumwolle oder Leinen, Handtücher, Geschirrtücher, Mollydecken (bitte alles sauber und gewaschen) Keine!!Federbetten, Steppbetten, Sofakissen, also alles mit Füllung, Unterwäsche, Nylonsachen, Satinbettwäsche, verschlissene Decken und Überwürfe u.ä. Hundespielzeug, Katzenspielzeug, Katzenstreu, Kleintierstreu Katzenkratzbaum, Hundeliegeschalen und Hundekörbe, Hundemäntelchen (bitte alles sauber und ganz) gut erhaltenes Baumaterial (keinen Bauschutt) Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung und für Ihr Verständnis. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich bitte bei uns. |
Bereitschaftstierärzte in Görlitz und Umgebung Bitte hier klicken |
Der Breitschaftsdienst erfolgt an Wochenenden ganztägig, wochentags außerhalb der regulären Sprechstunden von 18:00 - 08:00 Uhr. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |