Tierheim KRAMBAMBULI Görlitz



p

Pascha (m)-geboren Juli 2022

Unser Pascha ist mal was ganz Außergewöhnliches und wir haben uns zuerst mit seiner Rasse vertraut gemacht. Wann hat man schon mal einen „Moskauer Wachhund“ im Tierheim?!

Der Ursprung des Moskauer Wachhund datiert sich auf das Jahr 1950, somit ist er eine relativ junge Hunderasse. Bis 1985 war diese Rasse nur staatlich zugelassen und für Privatbürger verboten. Nach der Anerkennung brachten Züchter ihn weltweit
in den Handel.
Der Moskauer Wachhund ist eine Kreuzung aus Bernhardiner und Kaukasischem Owtscharka. Ziel war es, den schwierig zu kontrollierenden Owtscharka etwas weniger temperamentvoll zu machen.
Generell werden diese Hunde als gehorsamer und ausgeglichener Charakter mit ausgeprägtem Selbstvertrauen beschrieben. Er ist intelligent, gut erziehbar und unerschrocken, kann aber manchmal auch stur sein. Er zeigt Bewachverhalten und ist stark auf seinen Besitzer und dessen Familie bezogen.

Und wie zeigt sich jetzt unser Pascha im Tierheim?

Pascha wird im Juli erst ein Jahr. Ein „kleiner Hundebub“ in einem großen Körper.
Er bringt Gewichtsmasse mit und ist gut mit Muskeln bepackt, aber trotzdem beweglich und keinesfalls schwerfällig. Das bekommt man zu spüren, wenn er in seiner Freude stürmisch losrennt.
Er liebt Menschen und will jeden begrüßen. Da muss man schon standfest sein, denn seine
Begeisterung kann durchaus „umwerfend“ sein. Auch der Leinenführer benötigt Kraft, um dieses Schwergewicht zu halten, denn Leinenführigkeit spielte in Pascha’s bisherigen Leben keine besondere Rolle.
Ausgewachsene Rüden können zwischen 68 - 78 cm groß werden und ein Körpergewicht von mindestens 55 kg auf die Waage bringen.

Unser Schützling hat dichtes Fell mit viel Unterwolle. Das ist aber kein Problem, denn er lässt sich gerne bürsten und setzt das mit ungeteilter Aufmerksamkeit gleich. Er ist schon ein kleiner Genießer.

Moskauer Wachhunde, das sagt schon der Name, sind Arbeitstiere und als Wachhunde gezüchtet. Mit einer entsprechenden Ausbildung kann er als Begleit- oder Schutzhund eingesetzt werden.

Pascha zeigt hier momentan keinen großen Beschützerinstinkt. Das Wachverhalten äußert sich in Freude, das heißt, er lässt jeden rein, aber nicht gerne raus. Ohne eine Knuddeleinheit verlässt niemand das Gelände.

Auch wenn er jetzt noch ein verspielter Junghund ist, er ist kein Anfängerhund.
Interessenten sollten Erfahrungen mit großen Rassen haben, idealer Weise mit Wachhunden oder Herdenschutzhunden, eventuell wäre eine Hundeschule ratsam.
Pascha muss von Anfang an eine konsequente Erziehung genießen. Dominanz und Durchhaltevermögen sind gefragt, denn der Rüde
muss erkennen,dass sein Mensch die Führungsposition übernimmt, nicht er.
Unter diesen Voraussetzungen kann er durchaus ein
liebevoller Familienhund werden.

Unser temperamentvoller "Teddybär" sollte zeitnah vermittelt werden. Je länger er im Tierheim bleibt und je älter er wird, um so schwieriger wird es, ihn ideal zu trainieren.
Hat er im jungen Alter keine erfolgreiche Erziehung genossen, kann er sich später als eigenwilliger Charakter zeigen. Das stellt den Halter, bei der Körpermasse des Hundes, vor ein Problem.

Über sein Verhalten gegenüber Kindern können wir leider nichts sagen. Bei Erwachsenen zeigt er sich als freundlich und menschenbezogen.

Für die Wohnung und das Stadtleben ist er natürlich nicht geeignet- unser Dickerchen braucht schon Platz und ein eingezäuntes Grundstück.

Bei Begegnungen  mit Artgenossen zeigt er kein aggressives Verhalten. Er bellt allerdings alle anderen Hunde an und zieht enorm zu diesen hin. Diese sind aber alles andere als begeistert, wenn da so ein Riesenfellknäul angestürmt kommt.
Auch hier spielt das Thema Leinenführigkeit eine große Rolle und man benötigt Kraft, um Pascha zu halten.

Es wäre wirklich schade, wenn so ein toller Hund noch länger im Tierheim bleibt. Je eher er ein festes Umfeld hat, erzogen und integriert wird, um so mehr Freude werden seine Besitzer an ihm haben.
Pascha hat einen guten Grundstein in sich und eine Menge Potential. Und ja, man muss ihn einfach ins Herz schließen.

Pascha ist geimpft, entwurmt und gechippt
Für Vermittlungsanfragen und Terminvereinbarungen wählen Sie bitte die Rufnummer 0151/ 51952773

zurück zur Hundeseite