Tierheim KRAMBAMBULI Görlitz



pn

Pantau (m)-geboren Oktober 2021

Unser Pantau ist eigentlich ein lieber Kerl, aber Fremden gegenüber erstmal zurückhaltend bis vorsichtig und möchte nicht gleich angefasst und gestreichelt werden.
Er gehört nicht zu der Sorte Hund, die auf vier Pfoten angerannt kommen und sofort dein allerbester Freund sein wollen.

Wen der Rüde kennt und vertraut, der darf ihn kraulen und streicheln und wird mit einem treuen Hundeblick belohnt. Auch Anleinen und spazieren gehen sind dann kein Problem.
Interessenten sollten daher etwas Zeit für Pantau einplanen, bevor sie sich für eine Adoption entscheiden. Geben Sie sich gegenseitig die Möglichkeit, sich kennenzulernen. Damit wird der erste Grundstein gelegt.

Hundeerfahrung wäre von Vorteil, aber vor Allem sind liebevolle Geduld, souveränes Verhalten und Verständnis für seine Unsicherheit wichtig.
Pantau braucht noch etwas Erziehung, z.Bsp bei der Leinenführigkeit. Wir sind aber der Meinung, dass er fleißig mit trainieren wird, da er den Menschen, die er mag, auch gefallen will.

Stubenreinheit klappt noch nicht ganz, ist aber dem geschuldet, dass wir nicht sofort agieren können, wenn er dringend muss.
Unser Tierheim ist nah an der Kapazitätsgrenze und unsere Mitarbeiter können nicht überall gleichzeitig sein. Viele Fellnasen haben viele Bedürfnisse- dass ist eben Tierheimalltag.
Trotzdem versuchen wir, jeden Einzelnen auf sein neues Leben vorzubereiten. Alle haben eine zweite Chance verdient. So sehen es auch die Interessenten, die sich bewusst für ein Tier aus dem Tierschutz entscheiden.

Pantau benötigt ein ruhiges Umfeld zur Eingewöhnung, um sich auf seine Menschen einzulassen.
Auf Grund seiner Unsicherheit raten wir von Kindern ab, Jugendliche mit entsprechendem Verständnis für Pantau sollten möglich sein.

Haus oder Wohnung sollten im ländlichen Bereich sein, da Pantau sich nicht bei allen Umweltreizen sicher fühlt. Stadtrand geht auch, wo er es nicht weit ins Grüne hat.
Straßenbahnlinien und Einkaufsmeilen sollten nicht vor der Haustür liegen.

Der Rüde könnte auch als Zweithund vermittelt werden. Es wäre dabei von Vorteil, wenn der  Ersthund ein ausgeglichenes Wesen hat und Pantau sozusagen "an die Pfote" nimmt und ihm den Weg weist.

Auch wenn Pantau anfangs zurückhaltend ist, sind es gerade diese Hunde, mit denen man wächst. Je mehr sie uns vertrauen und öffnen, um so stärker wird die Bindung.
Und ja, Sie können später durchaus auf das, was Sie und Ihr treuer Freund und Begleiter Pantau zusammen erreicht haben, stolz sein.


Pantau ist kastriert, geimpft und entwurmt

Für Vermittlungsanfragen und Terminvereinbarungen wählen Sie bitte die Rufnummer 0151/ 51952773

zurück zur Hundeseite